Materialien
Fühle Mexiko in den natürlichen Materialien.
Stroh aus Seegras
Zeegrasstro besteht aus verschiedenen Arten von Seegras, die entlang flacher Küstengebiete vorkommen. Die natürlichen Grüntöne verleihen den Hüten ein stilvolles, nachhaltiges Aussehen. Das locker gewebte Stroh sorgt bei hohen Temperaturen für eine angenehme Belüftung. Ein Hut aus Zeegrasstro ist ideal für ein sommerliches oder boho-chices Outfit bei deinem Strandurlaub.
Tarwestro
Aus Weizenstroh werden stilvolle Hüte geflochten. In verschiedenen Regionen Mexikos wird Weizen angebaut, weshalb es ein traditionelles Material in der Hutherstellung ist. Weizenstroh wird in Mexiko auch zur Herstellung von Körben und anderen Haushaltsgegenständen verwendet. Es ist ein natürliches Material, mit dem man leichte und luftige Sonnenhüte herstellen kann.
Handlesekunst
Das mexikanische Palmstro stammt ursprünglich aus dem Bundesstaat Guerrero. Hier wurden die Techniken über Generationen hinweg perfektioniert. Das Stro stammt von den Blättern der Palme, die zwischen 40 und 80 Zentimeter lang sind. Das Handwerk und die Kunstfertigkeit, mit der die Hüte aus Palmstro in Guerrero hergestellt werden, sind ein wichtiges kulturelles Erbe der Menschen aus dieser Region.
Sahuayo-Palmstro
Ein Sahuayo-Palmstroh-Hut wird auf traditionelle lokale Weise in der Stadt Sahuayo im Bundesstaat Michoacán geflochten. Es gibt Handwerker, die ihr ganzes Leben lang an dieser Webtechnik gearbeitet haben. Ein Sahuayo-Palmstroh-Hut ist fester und robuster als ein normaler Weizenstrohhut. Dies macht ihn zu einem perfekten Material für Cowboyhüte oder Hüte mit optimalem UV-Schutz.
Wild (Wolle)
Die Filzhüte von Sandoval sind aus Schafwolle gefertigt. Durch das Zusammendrücken von Wolle mit Wasser und Seife entsteht ein weiches und schützendes Material: Filz. Grundsätzlich ist ein Filzhut also aus Wolle gemacht. Wolle besteht hauptsächlich aus natürlichen Fasern. Sie ist biologisch abbaubar und langlebig. Deshalb ist Wolle ein organisches und nachhaltiges Material. Ein Filzhut kann das ganze Jahr über getragen werden. Man kann einen Filzhut problemlos bei leichtem Regen tragen, aber wir empfehlen, bei starkem Regen keinen Filzhut zu tragen.
Papierstro
Aus hochwertigem Reispapier werden Stängel hergestellt (die wie Strohhalme aussehen) und anschließend zu Hüten geflochten. Bei einigen Papierstroh-Modellen wird es zudem in eine bestimmte Form gedämpft. Der Vorteil von Papierstroh gegenüber normalem Stroh ist, dass es robuster und wasserbeständiger ist.